Dendrobium D-1 Electric Hypercar wird in Großbritannien

auf dem Genfer Autosalon 2017 entwickelt und gebaut. Denn dann hat das Unternehmen ein brandneues Unternehmen namens Dendrobium Automotive Limited gegründet, das in Großbritannien anerkannt wurde, mit Bestätigung, dass das Dendrobium D-1 hier auf britischem Boden entwickelt, entwickelt und gebaut wird-mit Hilfe des Ingenieurwesens und Formel -1 -Experten von Williams Advanced Engineering.
Werbung – Kurzer Artikel setzt sich weiter unten an

Dendrobium Automotive Limited hat „ein einzigartig qualifiziertes Managementteam“ zusammengebracht, das vom Vorsitzenden und CEO Nigel Gordon-Stewart geleitet wird. Gordon-Stewart bringt eine Reihe von Erfahrung in den Premium- und Hypercar-Märkten mit einem hervorragenden Lebenslauf mit McLaren F1, Lamborghini und Lotus mit.
• Beste Hypercars
Das Dendrobium wird aufgrund einer Ähnlichkeit mit der gleichnamigen Blume so genannt, insbesondere mit dem Eröffnungssystem der Heckhingentüren und des Dachsystems. Larissa Tan, CEO von Vanda Electrics, sagte uns, dass das Auto unter Berücksichtigung der Natur entwickelt wurde, sodass alle Details einen Zusammenhang mit der natürlichen Welt haben. Zum Beispiel ähneln die Scheinwerfer Wasserfälle, während das einzelne hintere Licht ein Wabendesign hat.
20

Das äußere Look enthält auch Elemente der Suspension, wobei exponierte Streben und Federn in den Flügeln sichtbar sind. Williams Advanced Engineering, der Zweig des British F1-Teams, der für den Jaguar C-X75 und den Nissan Bladeglider verantwortlich ist, arbeitet mit Vanda zusammen, um das Dendrobium D-1 zu konstruieren-und es sowohl zum Fahren zu bringen als auch aussieht.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Post